Nachhaltige Energiegewinnung als Teil der Unternehmensstrategie
Die Installation der PV-Anlage ist ein wichtiger Schritt in der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. FRIZLEN verfolgt das Ziel, seinen CO2-Fußabdruck stetig zu reduzieren und die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen zu verringern. „Mit dieser Anlage können wir einen beträchtlichen Teil unseres Stroms selbst erzeugen und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz“, erklärt Alexander Horn, Geschäftsführender Gesellschafter bei FRIZLEN.
Die neue PV-Anlage ist nicht die erste dieser Art für das Unternehmen. Bereits zuvor hatte FRIZLEN in Photovoltaik investiert, sodass die Gesamtkapazität der PV-Anlagen am Standort nun über 430 kWp beträgt. „Für uns war es nur konsequent, unsere Kapazitäten in diesem Bereich weiter auszubauen. So können wir nicht nur unsere Energiekosten langfristig senken, sondern auch unsere Klimabilanz weiter verbessern“, so Alexander Horn weiter. „Mittlerweile hat die neue Anlage in den ersten 8 Monaten über 200.000 MWh Strom erzeugt. Besonders an sonnigen Tagen freuen wir uns daher besonders, da unsere Maschinen dann praktisch CO2-frei betrieben werden können.“
Schrittweiser Ausbau der erneuerbaren Energien
FRIZLEN sieht die Einführung dieser Technologie nicht als einmalige Maßnahme, sondern als Teil eines kontinuierlichen Prozesses. Die Erfahrungen mit der ersten PV-Anlage haben das Unternehmen in der Entscheidung bestärkt, weiter in erneuerbare Energien zu investieren. Der bisherige Erfolg der Anlagen gibt FRIZLEN die Möglichkeit, sowohl die eigene Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten als auch Erfahrungen in der Integration erneuerbarer Energien zu sammeln.
„Wir möchten unseren Beitrag leisten als Teil einer nachhaltig aufgestellten Industrie in Baden-Württemberg", sagt Julia Horn, Geschäftsführende Gesellschafterin bei FRIZLEN. „Es ist uns wichtig, dass wir Schritt für Schritt in Richtung Zero-Carbon-Footprint vorangehen, ohne dabei die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren.“
Die neue PV-Anlage stellt für FRIZLEN daher einen weiteren, wichtigen Schritt zur Reduktion des ökologischen Fußabdruckes des Unternehmens dar.